Die Kernaufgabe der Jungschützenabteilung ist die Nachwuchsförderung innerhalb des Heimatschutzvereins.
Dazu gehört neben dem Gemeinschaftsgefühl, auch die Mitarbeit bei der Gestaltung des Dorflebens.
Die Jungschützen nehmen regelmäßig an den Veranstaltungen des Heimatschutzvereins teil und bringen ihre Hilfe überall dort mit ein, wo sie gebraucht wird.
In den vergangen Jahren, waren wir bei zahlreichen Aktionen wie der Dorfplatzreinigung, der Aktion „Schwamm drüber“ und vielen weiteren aktiv.
Nach einem Pilotjahr 1995, organisierte man sich im Jahre 1996 zur Jungschützenabteilung. Zur Zeit zählt die Abteilung über 60 Mitglieder, wobei sich die Altersstruktur vom 17. bis zum 24. Lebensjahr erstreckt.
Der Höhepunkt in jedem Schützenjahr ist das Schützenfest mit dem vorhergehenden Vogelschießen, bei dem die Jungschützen ihren eigenen König und ihre Prinzen ausschießen.
Die bisherigen Jungschützenkönige sind im Einzelnen:
1995 Michael Schwade 1996 Alexander Heuwinkel 1997 André Krause 1998 Hartmut Günnewig 1999 Markus Schulze 2000 Gerrit Baumert 2001 Andre Knop 2002 Patrick Bölte 2003 Markus Kowol 2004 Dennis Jänick 2005 Marcel Wolf 2006 Tobias Becker 2007 Stefan Pelizaeus 2008 Daniel Wegener 2009 Dominik Fischer 2010 Marcel Koch 2011 Sascha Pöppe 2012 Dennis Lütkemeier 2013 André Salé 2014 Sebastian Aust 2015 Niko Schäfers 2016 Dennis Lütkemeier 2017 Robin Benkelberg 2018 Frederik Sperling 2019 Alexander Pöppe 2022 Leon Franke 2023 Niclas Horenkamp 2024 Maarten Liphardt
Wurde das Kränzen der Residenz des Jungschützenkönigs durch die Schützen in den Anfangsjahren noch mannstark unterstützt, so kränzen die Jungschützen bei ihrem König mittlerweile fast eigenständig.
Die Jungschützen freuen sich über jedes neue Mitglied! Wenn jemand im Alter von 16 bis 24 Jahren Interesse hat, den Jungschützen beizutreten, so möge er sich beim Jungschützenobmann oder dessen Vertreter melden.
Jungschützenobmann: Julian Freitag
Vertreter: Louis Kramer