Am 19. Juni startete das Bataillonsschießen in Neuenbeken nach der Fronleichnamsprozession und läutete damit das traditionelle Schützenfest des Heimatschutzvereins Neuenbeken 1583 e.V. ein.
Feierlicher Auftakt
Der Festtag begann mit der feierlichen Fronleichnamsprozession. Sie startete an der malerischen Kirche St. Mariä Heimsuchung und führte die zahlreichen Teilnehmer in einer würdevollen Prozession durch Neuenbeken. Ihren Abschluss fand die Prozession am Pfarrzentrum St. Johannes, wo sich Gläubige und Vereinsmitglieder versammelten.
Anschließend versammelten sich die Schützen hinter der Schützenhalle des HSV Neuenbeken. Hier übergab Oberst Dirk Claes das Wort an den Leiter der Schießsportabteilung, Uwe Brachmann. Der sportliche Leiter, Sebastian Tofall, erläuterte detailliert die Regeln des Wettkampfes und den zeitlichen Ablauf, um einen reibungslosen Start zu gewährleisten.
Besondere Ehrung und „Talentinsel“
Ein besonderer Moment war die kurze Laudatio des Stellvertreters des Leiters der Schießsportabteilung Christoph Quasten zur Übergabe der WSJ-Verdienstnadel in Bronze an Carsten Klöpping. Verbunden mit dieser Ehrung wurde die Schießsportabteilung offiziell zur „Talentinsel in der Region“ ernannt – eine Anerkennung für die hervorragende Jugendarbeit und die sportlichen Erfolge.
Die Wartezeit bis zum Beginn des Wettkampfes um den Bataillonspokal wurde durch ein Platzkonzert verkürzt.
Auch in diesem Jahr unterhielt unsere Schützenkapelle die Anwesenden mit schwungvollen Klängen, die die festliche Stimmung perfekt abrundeten.
Start des Wettkampfes
Pünktlich zum Start präsentierten sich die Hauptmänner gemeinsam mit dem Oberst und dem Leiter der Schießsportabteilung, bereit für den spannenden Wettkampf.
Der Wettkampf begann traditionsgemäß mit den beiden Hauptmännern Alexander Pütter von der Balkankompanie und Andreas Driller von der Dorfkompanie. Der Ausgang dieses ersten Duells blieb bis zum Schluss geheim, was die Spannung hochhielt. Alle Wettkämpfe wurden im Ligamodus und nach den strengen Regeln des Westfälischen Schützenbundes (WSB) durchgeführt. Pro Durchgang galt es, einen Punkt zu erzielen, wobei insgesamt fünf Runden geschossen wurden. Die Präzision der Schützen war beeindruckend.
Das Publikum fiebert mit
Das Publikum konnte das Geschehen im Schießstand draußen live mitverfolgen, denn die Ergebnisse wurden auf der großen Leinwand angezeigt. Nicht selten war der Jubel über besonders gute Treffer auch in der näheren Umgebung deutlich zu hören.
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Die engagierten Teams der Schießsportabteilung verwöhnten die Gäste mit Backschinken und Leberkäse mit Krautsalat im Brötchen, Pommes, einer erfrischenden Pfirsichbowle, Brezn, einer Auswahl an Kaltgetränken sowie Kaffee und Kuchen. Die Theke war reichlich bestückt, um auch den größten Durst zu stillen.
Spaß für die Kleinen
Auch an die Kinder und Jugendlichen wurde gedacht. Unter der Leitung von Sonja Oertel vom JuTeeN – Neuenbeken gab es verschiedene Spiele und Aktivitäten.
Ein wahrer Magnet war die Hüpfburg, die für strahlende Kinderaugen sorgte. Es wurde gemunkelt, dass einige Eltern ihre Kleinen nach der Ankunft bis zum Aufbruch kaum noch zu Gesicht bekamen – ein Zeichen dafür, wie viel Spaß die Kinder hatten.
Die Auswertung läuft
Die Auswertung der zahlreichen Wettbewerbe hielt das Team der Schießsportabteilung auf Trab und erforderte eine reibungslose Zusammenarbeit mit dem Standdienstteam. Als es dann um die weiteren Wettbewerbe und die Anmeldungen ging, füllte sich der Bereich schnell.
Siegerehrung Bataillonspokal
In diesem Jahr triumphierte erneut die Balkan Kompanie mit einem überzeugenden 4:1. Der Hauptmann der Kompanie freute sich sichtlich bei der feierlichen Übergabe der Trophäe.
Andreas Driller, Hauptmann der Dorfkompanie, ließ es sich nicht nehmen, seinem Kollegen für diesen Erfolg persönlich zu gratulieren und die sportliche Fairness zu demonstrieren.
Königspaar und Orden
Ein besonderer Höhepunkt war die Vergabe des Königspokals und des Königinnenpokals, die mit einem spannenden Wettkampf an das amtier
ende Königspaar Patrick und Kati Delitzscher gingen. Den Hofdamenpokal konnte sich Nicole Driller in einem spannenden Wettbewerb sichern. Der 150er Orden, dessen Gewinner mit 15 Schuss ermittelt wird, wurde an Rita Brachmann übergeben.
Alle drei Pokale präsentierten sich stolz gemeinsam mit dem Leiter der Schießsportanlage.
Bei schönstem Wetter und angenehmen Temperaturen war die Stimmung auf dem gesamten Festgelände perfekt. Selbst der Leiter der Abteilung gönnte
sich eine wohlverdiente Pause bei Kaffee und Kuchen.
Ein herzlicher Dank
Der Heimatschutzverein Neuenbeken 1583 e.V. bedankt sich herzlich bei allen Helferinnen und Helfern der Schießsportabteilung. Nur dank eines perfekt aufeinander abgestimmten Teams konnte die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg werden und den Besuchern ein unvergessliches Fest bereiten.