Erfolgreicher Jahresbeginn für die Schützen
Mit der Jahreshauptversammlung für das Rechnungs- und Geschäftsjahr 2014 startet der Heimatschutzverein Neuenbeken 1583 e.V. in das neue Jahr.
Noch vor allen eigentlichen Tagesordnungspunkten bat Oberst Norbert Franke für eine Gedenkminute für die im Vorjahr verstorbenen Schützen.
So wurden 2014 fünf Schützen auf ihrem Weg zur letzten Ruhestätte begleitet.
Nach dem Verlesen des Vorjahresprotokolls durch Oberstleutnant Gerald Rüngeler
und dem ausführlichen Geschäfts- und Kassenbericht durch Frank Krause
rief Oberst Franke den Tagesordnungspunkt der Neuwahlen auf.
Da an erster Stelle die Wahl des Obersts stand und er diese natürlich nicht selber leiten konnte bat er Ehrenoberst Martin Leßmann um die Leitung dieser Wahl.
Nach einigen lobenden Worten zur bisherigen Amtszeit von Oberst Franke bat Ehrenoberst Leßmann die Versammlung um Wahlvorschläge für das höchste Amt im Heimatschutzverein. Wiederwahl wurde vorgeschlagen und so stellte sich Norbert Franke dem Votum der 201 wahlberechtigten Schützen.
In der geheim durchgeführten Wahl erzielte er mit 196 Ja-Stimmen bei einer Enthaltung, drei ungültigen und einer Gegenstimme ein grandioses Ergebnis.Unter minutenlangem Beifall der Versammlung nahm er die Wahl an und wird für drei weitere Jahre dem Heimatschutzverein als Oberst vorstehen.
Zu den ersten Gratulanten gehörten nach Ehrenoberst Martin Leßmann der Schütze und Pastor Markus Stadermann, Ortsvorsteher Christoph Quasten sowie der Voristzende der Arbeitsgemeinschaft, Hubert Greifenhagen.
Ebenfalls zur Wahl standen die beiden Adjutanten des Obersts, Sebastian Schulz und Daniel Wegener. Da es auch hier die Vorschläge der Wiederwahl gab und sich keine weitere Kandidaten zur Wahl stellten, konnte schnell ein einstimmiges Ergebnis erzielt werden. Beide nahmen die Wahl ebenfalls für drei weitere Jahre an.
Auch die letzte Wahl des Abends konnte erfolgreich durchgeführt werden. Mehrere Wahlvorschläge für einen neuen Kassenprüfer wurden aufgenommen. Letztlich stellten sich mit Michael Biermann und Markus Schulze zwei Kandidaten zur Verfügung. Hier konnte sich Biermann durchsetzen und ist nun für zwei Jahre Kassenprüfer des Bataillons.
(Auf dem Foto v.l.n.r.: Adjutant Sebastian Schulz, Oberst Norbert Franke, Adjutant Daniel Wegener, Kassenprüfer Michael Biermann)
Dieter Fulde für die Schießabteilung,
Axel Surwehme für die Schützenkapelle
und Alexander Pütter für die Jungschützenabteilung
zeigten in ihren Kurzberichten die sportliche, musikalische und personelle Entwicklung dieser drei Abteilungen auf. Auch hier ist überall eine positive Entwicklung zu erkennen.
In einer kleinen Zeremonie wurden die Jungschützen des Geburtsjahrganges 1997 als „vollwertige“ Mitglieder aufgenommen.
Ortsvorsteher Christoph Quasten lobte in seinen Grußworten die gute Zusammenarbeit des Heimatschutzvereins auch mit den politischen Gremien.
Sowohl in der Vergangenheit, als auch aktuell bei den Umbau- und Renovierungsarbeiten der Toilettenanlage in der Beketalhalle (Hier wurden bisher erneut über 600 Stunden an Eigenleistung erbracht) konnte man immer sehr gute Ergebnisse erzielen.
Auch der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Vereine, Hubert Greifenhagen, war voll des Lobes an den Oberst und den gesamten Vorstand.
So haben die Schützen im vergangenen Jahr die unterschiedlichsten Projekte und Aufgaben im und für das Dorf übernommen und so, wie gewohnt, ihre Verbundenheit gezeigt.
Weitere Impression von der Jahreshauptversammlung finden Sie hier: